Geschichte
2025
Eva und Luz Sozzi übergeben die Betriebsleitung an Michelle Fehr und Padi Neuenschwander.
2023
Beginn von regelmässigen Besuchen mit Hühnern und Meerschweinchen im Regionalen Pflegezentrum Baden.
2021
Abschluss einer Leistungsvereinbarung mit der Heilpädagogischen Schule Wettingen für Tiergestützten Unterricht mit vier Gruppen pro Woche und verschiedenen Einzeltherapien.
2018
Michelle Fehr absolviert die Ausbildung für pferdegestützte Therapie bei PI-CH.
2015
Die Stiftung Kind und Autismus beginnt die Angebote zu nutzen.
Das Angebot Tiergestützte Aktivierung wird aufgebaut und fortan werden verschiedene Wohninstitutionen für das Alter mehr oder weniger regelmässig besucht.
2013
Das Haus Morgenstern beginnt die Angebote zu nutzen.
Gründung der Stiftung Begegnung mit Tieren für die langfristige Sicherstellung des Therapiebetriebes.
2011
Die Stiftung Solvita beginnt die Angebote zu nutzen.
2007
Eva Sozzi absolviert die Weiterbildung in Tiergestützter Therapie am I.E.T. und beginnt die Ausbildung mit einem ersten Sozialhund in Allschwil.
2004
Beginn tiergestützter Unterricht der Heilpädagogischen Schule Wettingen, wo Eva Sozzi damals als Lehrerin im textilen Werken tätig war.
1999
Erste Klient:innen der Arwo besuchen die Therapieangebote. Übernahme des Freizeitreitens von insieme Region Baden-Wettingen, welches bis heute auf dem Betrieb stattfindet.
1998
Eva Sozzi absolviert die Ausbildung für pferdegestützte Therapie bei PI-CH.
1984
Eva und Luz Sozzi kaufen den Hof an der Bergstrasse 77 und beginnen mit dem Aus- und Umbau als private Wohnliegenschaft und für die Haltung von Tieren.